Smile CDR

Das Herzstück moderner Gesundheits-IT

Zentrale FHIR®-Datenplattform für interoperable Gesundheitsdaten.

powered by nursIT & Smile Digital Health

parallax image

smile CDR ist die praxisbewährte FHIR®-Plattform für die strukturierte Verwaltung klinischer Daten. Sie bildet die technische Grundlage für den standardisierten Austausch zwischen KIS, Dokumentationssystemen und Fachanwendungen.

nursIT ist offizieller Reseller und Implementierungspartner in Europa – von Architekturplanung über Schnittstellenentwicklung bis zum sicheren Betrieb on premise.

nursIT: Ihr FHIR®-Experte in Europa

Wir setzen FHIR® in deutschen Kliniken produktiv um – ISiK-konform, DSGVO-sicher und skalierbar. Aus zahlreichen Implementierungen wissen wir, wie man HL7® v2, FHIR® (R4), SNOMED CT, LOINC und ICD-10 sauber zusammenführt.

  • Architektur & Governance

  • Betriebsmodelle on premise

  • Semantische Integration & Terminologien

  • Schnittstellen (HL7 v2, REST) & Migrationspfade

FHIR smile CDR scheme

smile CDR Kernfunktionen

Interoperable Datenhaltung

Speicherung klinischer Informationen nach HL7® FHIR® (R4) – versionssicher, nachvollziehbar, nutzbar für Dokumentation, Analyse und Unterstützung bei Entscheidungen.

Integration & Schnittstellen

Anbindung über HL7® v2 oder REST-APIs. nursIT sorgt für korrekte Verarbeitung und semantische Konsistenz – inkl. Einbettung unstrukturierter Inhalte (z. B. PDFs aus MDM).

Terminologien & Semantik

Unterstützt SNOMED CT, LOINC und ICD-10 – systemübergreifend verständlich, vergleichbar und auswertbar.

Sicherheit & Governance

Rollenbasiertes Zugriffsmanagement, zentrale Authentifizierung, vollständiges Logging – on premise, DSGVO-konform.

Einsatzszenarien in Klinik und Forschung

 

Mit Smile CDR schaffen Kliniken die Grundlage für eine interoperable und nachhaltige Datenarchitektur für eine moderne Versorgung. Gleichzeitig schafft Smile CDR eine einheitliche Datenbasis für klinische Forschung, Qualitätssicherung und datengetriebene Analysen – immer unter voller Kontrolle der Klinik.

Zentrale Datenplattform

Strukturierte Erfassung, Speicherung und Bereitstellung von Gesundheitsdaten – als integraler Bestandteil digitaler Behandlungs- und Pflegeprozesse.

Integration heterogener IT

 

Standardisierte Schnittstellen verbinden KIS, MDM und Fachsysteme zu einer konsistenten Datenbasis.

Versorgung, Forschung, Analyse

Konsolidierte, lokal gespeicherte Informationen für Qualitätssicherung, Prozesssteuerung und Studien – ohne externe Cloud-Dienste.

Basis für datengetriebene Anwendungen

Fundament für Echtzeit-Monitoring, Unterstützung bei klinischen Entscheidungen bis hin zu KI-Analysen. Erlaubt individuelle FHIR®-Frontends von einfachen Dashboards bis hin zu komplexen Anwendungen wie careIT für den Einsatz direkt am Point of Care.

Warum Kliniken auf Smile CDR setzen

 

 Als Datenbasis für unser KAS careIT oder als eigenständige Plattform verbindet Smile CDR Systeme, harmonisiert Informationen und sichert den Austausch sowie die Wiederverwendbarkeit klinischer Daten über Systemgrenzen hinweg – für langfristig nutzbare Gesundheitsdaten.

Praxisbewährt & zukunftssicher


In zahlreichen Krankenhausprojekten erprobt – skalierbar und standardkonform.

Interoperabel nach internationalen Standards


Unterstützt FHIR®, HL7®, SNOMED CT und LOINC – herstellerunabhängig und ISiK-konform.

Volle Datenhoheit und Sicherheit


Lokale Verarbeitung und Speicherung – DSGVO-konform und mit transparenter Zugriffskontrolle.

Nahtlose Integration in bestehende Systeme


Fügen Sie Smile CDR ohne tiefgreifende Änderungen in Ihre IT-Struktur ein – mit Unterstützung durch nursIT-Expert:innen.

Offen für Innovation und Weiterentwicklung


Modulare Plattform für zukünftige digitale und KI-basierte Anwendungen.

Häufige Fragen

Interesse geweckt?


Sie möchten mehr über FHIR® smile CDR erfahren oder ein Projekt planen? Sprechen Sie uns an – wir begleiten Sie gerne bei Konzeption und Implementierung.